Vor wenigen Wochen ist im Vahlen-Verlag das Buch „Wir schaffen Zukunft – Standort Deutschland – nachhaltig erfolgreich“ erschienen. Es werden die Strategien von 23 Unternehmen und Organisationen vorgestellt, wie Sie es schaffen, nachhaltig und gleichzeitig erfolgreich zu sein. In einer Zeit von großen sozialen und ökologischen Krisen geben zahlreiche konkrete Beispiele Mut und Anregungen, dass Nachhaltigkeit nicht nur notwendig ist, sondern sich auch lohnt!
Dieses Werk bietet Einblicke in vielen Pioniere ihrer jeweiligen Branche und ihre Nachhaltigkeit-Konzepte. Der Sportkleidung-Hersteller Vaude und der Mobilfunk-Anbieter WEtell sind z.B. dabei. Wir haben die Ehre, mit unserer Praxis die medizinische Branche in Deutschland zu repräsentieren.
Am 21.02.2025 wurde in der Landshuter Zeitung/Straubinger Tagblatt im Beiblatt „Perspektiven – Schule, Job, Karriere“ dieser Artikel publiziert. Anlass war die Nominierung unserer Praxis zum Deutschen Fachkräftepreis.
Wir danken die Redakteurin Frau Petra Scheiblich und die Leserschaft für das Interesse bzw. die lobenden Rückmeldungen.
Zur höheren Auflösung bitte Artikel aus der Datei unten herunterladen.
Unsere Praxis ist zusammen mit zwei weiteren Unternehmen bzw. Organisationen für den Deutschen Fachkräftepreis 2025 in der Kategorie Arbeitskultur nominiert. Diesen Preis vergibt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unter der Schirmherrschaft des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil, um innovative Ansätze zur Fachkräftesicherung zu würdigen und der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Für dieses Jahr haben sich ca. 450 Unternehmen und Organisationen beworben. Der Gewinner bzw. die Gewinnerin in jeder der sieben Kategorien wird in einer Zeremonie in Berlin am 25.02.2025 ausgezeichnet.
Das Konzept, das wir umsetzen und mit unserer Bewerbung vorstellen, basiert auf mehrere Elemente, die auf eine hohe Zufriedenheit am Arbeitsplatz abzielen. Das sind unter anderen:
gemeinsame Findung aller wichtigen betrieblichen Entscheidungen im Team (selbstführendes Team)
wertschätzende Kommunikation
Formulierung unserer gemeinsamen Werten und Visionen, Orientierung unseres Handelns daran
Achten auf eine gesunde Work-Life-Balance
übertarifliche Löhne
Die Nominierung ist eine riesige Ehre für uns. Wir bedanken uns bei der Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V., dem Netzwerk Purpose:Health e.V. und dem Autor Frederic Laloux für die zahlreichen Anregungen, die zur Entwicklung unseres Konzepts beigetragen haben sowie bei Marianne Voit-Lipowsky für das Coaching unseres Teams. Wir hoffen, dass die Nominierten andere Unternehmen und Organisationen inspirieren können, attraktiver für Fachkräfte zu werden.
v.l.n.r.: Leonie Gebers, Staatssekretärin des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Dr. med. Ioannis Charalampakis, Britta Steffen, zweifache Olympia-Siegerin und Coachin Copyright: BMAS / J. Konrad Schmidt
In unserer Praxis heißen wir nicht nur Patientinnen und Patienten sondern auch Künstlerinnen und Künstler willkommen. Wir bieten unsere Räume zur Ausstellung ihrer Werke. Als HNO-Praxis kommen zu uns viele Besucher jeden Alters und Geschlechts.
Seit 01.08.2024 freuen wir uns, Werke von Maria Izotova auszustellen. Die in Moskau geborene Künstlerin lebt seit 2015 in Landshut. In vielen ihrer Werke verarbeitet sie eigene Erlebnisse. In anderen lässt sie sich einfach von der Natur inspirieren.
Seit April 2024 bieten wir in unserer Praxis eine Sprechstunde für Aromatherapie. Diese findet dienstags vormittags statt und wird von Frau Dr. med. Julia Heller gehalten.
In der Aromatherapie arbeiten wir unter ganzheitlichen Gesichtspunkten mit 100% reinen ätherischen Ölen aus verschiedenen Pflanzen. Die ätherischen Öle wirken dabei auf körperlicher wie gleichermaßen emotionaler Ebene.
Die Anwendung der ätherischen Öle erfolgt sowohl inhalativ über die Nase als auch topisch durch Aufbringen auf die Haut. Die ätherischen Öle erhalten Sie direkt bei uns in der Praxis.
Wir beraten und unterstützen Sie bei:
Tinnitus/Ohrgeräusche
Schmerzen und Verspannungen Schulter-, Nacken- oder Kieferbereich
Ein- und Durschlafstörungen
wiederkehrende Infektionen im HNO Bereich wie Rachenentzündungen, Mandelentzündungen, Mittelohrentzündungen, Gehörgangsentzündungen, Nasennebenhöhlenentzündungen
Spannungskopfschmerzen
Erschöpfungszustände, innere Unruhe
Mundtrockenheit, Mundgeruch
Rauchentwöhnung
Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin per E-Mail an team@hno-altstadt.de
Vor Kurzem ist vom Verein Purpose:Health das Buch „Purpose! Praxishandbuch für die werteorientierte Transformation des Gesundheitswesens“ erschienen. Das Buch liefert sehr viele praxisnahe Beiträge mit Tipps und Tricks rund um die notwendige Weiterentwicklung des Gesundheitssystems. Das Buch richtet sich an Beschäftigten im Gesundheitswesen und die interessierte Öffentlichkeit. Ziel des Vereins ist ein Gesundheitssystem, in dem die Beschäftigten gern arbeiten und im Fall der Fälle dort auch Patientin oder Patient sein möchten.
Der Verein hat Dr. Charalampakis angefragt, ein Kapitel für das Buch zu schreiben. In diesem Kapitel beschreibt er seine Erfahrungen als Inhaber der ersten HNO-Praxis in Deutschland mit einer Gemeinwohl-Bilanz.
Als Kopf- und Hals-Chirurg ist Dr. Charalampakis auch an der Behandlung von Hautkrebs (Basaliom, Basalzellkarzinom, Plattenepthelkarzinom, Spinaliom) im Gesicht-, Kopfhaut- und Hals-Bereich spezialisiert. Wir bieten Ihnen die komplette Palette der Versorgung an:
Die Bewertung einer Hautveränderung, ob sie bösartig ist,
bei unklaren Befunde die Diagnosesicherung durch Gewebeprobeentnahme,
die Entfernung des Hauttumors,
den plastischen Verschluss des Hautdefektes zur Wiederherstellung der Hautoberfläche und der Schönheit des Gesichts
falls nötig auch die Entfernung der befallenen Lymphknoten aus dem Hals oder der Ohrspeicheldrüse
die Nachuntersuchungen zum Ausschluss eines Wiederauftretens des Hauttumors.
Die meisten dieser Eingriffe sind ambulant in unserer Praxis in örtlicher Betäubung machbar, ohne Krankenhaus-Aufenthalt, ohne Vollnarkose.
Falls Sie eine Tumor-suspekte Veränderung an Ihre Haut im Bereich des Gesichts, des Kopfes oder des Halses feststellen würden, können Sie sich gern bei uns vorstellen (Link zu unserem Terminkalender). Wir beraten Sie über weitere Schritte und leiten diese in die Wege. Wir finden zusammen die optimale Balance zwischen Sicherheit der Tumorentfernung und Erhalt der Schönheit Ihres Gesichts. Bei Bestätigung der Diagnose eines bösartigen Hauttumors durch den Pathologen ist eine Ganzkörperuntersuchung beim Hautarzt erforderlich. Eine Überweisung dafür erhalten Sie selbstverständlich von uns.
Im Folgenden finden Sie Beispiel-Fotos von unseren Patient:innen (mit freundlicher Genehmigung).
Erstes Beispiel
Bösartiger Hauttumor (Basaliom) an der Wange rechts neben der Nase
Zustand nach der Tumorentfernung im Gesunden
Zum Verschluss des Hautdefekts wurde die Haut der Wange angeschnitten, mobilisiert, verschoben und genäht. Für eine möglichst unauffällige Narbe wurden Schnitt und Naht an der Grenze zwischen Nase und Wange und entlang der Falte zwischen Nasenflügel und Mundwinkel gelegt. Bild am Ende der Operation
Bild 6 Monate nach der Operation
Zweites Beispiel
Gutartiger Tumor der linken Wange
Der Hautdefekt nach Entfernung des Tumors im Gesunden
Verschluss des Hautdefektes mit einem Stück Haut, das direkt vor der Ohrmuschel angeschnitten und in den Defekt verschoben und genäht wurde. Der sekundäre Defekt vor der Ohrmuschel wurde direkt zusammengenäht.
In einem früheren Beitrag hatte ich auf dieser Webseite das Ziel formuliert, bis 31.12.2023 für meine Praxis die Klimaneutralität zu erreichen. Schon ein knappes Jahr früher als anvisiert ist es soweit! Heute habe ich das Zertifikat der gemeinnützigen Organisation „Wilderness International“ über die Patenschaft von 283,63 m2 tropischen Regenwald in Peru erhalten. In dieser Fläche werden 17,02 Tonnen CO2 gebunden, soviel wie die direkten und indirekten Emissionen meiner HNO-Praxis im Jahr 2022.
Für diese Patenschaft habe ich 283,63 € investiert. Das ist jedes Cent Wert. Denn im Prozess der Erfassung und der Reduktion unserer CO2-Emissionen haben mein Team und ich viel mehr gewonnen: Wir haben etwas mehr darüber gelernt, mit den endlichen Ressourcen unseres Planern bewusster umzugehen. Wir haben Möglichkeiten gefunden, Energie und Material (und damit auch Kosten) zu sparen. Wir haben Freude daran gefunden, weniger einzukaufen, dafür aber hochwertige oder gebrauchte Produkte, die wir lange nutzen können. Für den Arbeitsweg bilden wir Fahrtgemeinschaften, die Sprit sparen und nebenbei unser Team-Gefühl stärken. Und vieles mehr, das ich hier gar nicht aufzählen kann.
Finanziell hat sich die Klimaneutralität auf jeden Fall rentiert. Um diese zu erreichen haben wir Investitionen in der Größenordnung von wenigen Tausend Euro tätigen müssen. Durch den konsequenten Verzicht auf unnötigen aber klimaschädlichen Anschaffungen haben wir Ausgaben in Höhe von über 17.000 € gespart. Durch höhere Energieeffizienz sparen wir außerdem an Betriebsausgaben mehrere hundert Euro jährlich.
Mit der Klimaneutralität meiner Praxis erfülle ich zudem meine Aufgabe als Arzt, an der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Gesundheit der Menschen mitzuwirken. Ich kann anderen Unternehmer:innen, insbesondere Ärztinnen und Ärzte nur empfehlen, das Ziel der Klimaneutralität ernsthaft und zeitnah in Erwägung zu ziehen.
Parallel zur Entwicklungen in unserer Praxis in Richtung einer nachhaltige(re)n Arztpraxis, wird die Erfahrung und das Wissen von Dr. Charalampakis zunehmend gefragt. Vorausgegangen ist ein Interview für die Zeitschrift „KVB Forum“ (Zeitschrift der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns für die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte). In diesem Interview erläutert Dr. Charalampakis, wie er unsere Praxis nachhaltig und klimaneutral gestaltet (Link zum Interview, Seiten 20-21). Es folgen ein Vortrag von ihm in Landshut am 7.10.2022 (siehe unten) sowie ein Vortrag auf Einladung am 29.10.2022 beim diesjährigen Kongress des HNO-Bundesverbands in Mannheim zum Thema „Der Weg zur klimaneutralen HNO-Praxis“.
Nächster Termin: Freitag, 7. Oktober 2022, um 18 Uhr
Ort: vhs Landshut, Ländgasse 41, 84028 Landshut, Vortragsraum im III. Stock
Im Rahmen der europäischen Aktionstage-Nachhaltigkeit veranstaltet der Verein Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V. die „Tage des guten Wirtschaftens“. Die Regionalgruppe Landshut beteiligt sich daran mit einem Vortrags-Abend, in dem an drei konkreten Beispielen aufgezeigt wird,
• wie Gemeinwohl-Orientierung im betrieblichen Arbeitsalltag aussieht,
• wie dies in einer sog. Gemeinwohl-Bilanz dokumentiert werden kann, und
• welcher Aufwand einerseits und Benefit andererseits mit Gemeinwohl-Orientierung verbunden ist.
Die drei Unternehmen, die sich vorstellen, sind breit gefächert: Die HNO-Facharztpraxis Dr. Charalampakis, der Steinmetzbetrieb Braun GmbH & Co.KG und das IT-Unternehmen Techgenossen eG.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstalter: GWÖ-Bayern e.V., Regionalgruppe Landshut (bayern.ecogood.org/landshut) mit Unterstützung des StadtForums (VHS, CBW und EBW)
Angeborene Ohrmuscheldeformitäten sind relativ häufig. In vielen Fällen ist eine nicht operative Korrektur möglich.
Die Ohrmuscheln bleiben für einige Wochen nach der Geburt sehr weich und formbar. Sie können daher mittels spezieller Schienen korrigiert werden. Dieses Verfahren wird Ear Molding genannt. Wir verwenden hierzu das System EarBuddies™ oder EarWell™.
Der Knorpel der Ohrmuschel wird im Laufe der ersten Lebenswochen immer fester. Die Behandlung sollte daher möglichst frühzeitig begonnen werden und dauert meist nur wenige Wochen. Als Faustregel gilt, dass die Behandlung etwa so lange dauert, wie das Baby bei Beginn der Behandlung als ist.
Bei Interesse vereinbaren Sie gerne einen Beratungs- und Behandlungstermin bei Dr. med. Ioannis Charalampakis (Link zum Terminkalender). Es ist für uns hilfreich, wenn Sie vorab Fotos der Ohrmuscheln, das Geburtsdatum Ihres Kindes und Ihren Wohnort per E-Mail an team@hno-altstadt.de senden.
Schönheitskorrekturen sind kein Bestandteil des Leistungsumfangs der gesetzlichen Krankenversicherung. Daher müssen die Kosten für die Behandlung selbst getragen werden. Diese betragen etwa 150 € pro Ohr zzgl. Materialkosten (EarBuddies ca. 110 € für beide Ohren, EarWell ca.170 € pro Ohr). Bei privater Krankenversicherung erkundigen Sie sich bitte, ob diese Leistung im Umfang des Versicherungsvertrags enthalten ist.
Rechte Ohrmuschel vor der Behandlung. Alter: 4 WochenWährend der 4-wöchigen Behandlung mit EarBuddies™Direkt nach der Behandlung (Alter: 8 Wochen)Langfristiger Erfolg nach der Korrektur mit EarBuddies™. Alter: 15 Monate
Wir nutzen Cookies zur Optimierung unserer Webseite.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.