In unserer Praxis finden Sie HNO-ärztliche Leistungen auf höchstem Niveau, welche den modernen Anspruch auf Evidenz mit der ärztlichen Kunst kombinieren. Wir behandeln nicht nur Symptome, sondern Menschen, die wir in ihre körperliche, seelische und soziale Dimension sehen. Unser Team ist freundlich und hilfsbereit. Das merken Sie an der angenehmen Arbeitsatmosphäre gleich beim Betreten der Praxis. Unsere Technik ist auf dem neuesten Stand, um eine präzise Diagnose und zuverlässige Dokumentation zu ermöglichen.
Bei uns sind alle Patient:innen willkommen und – mit ihren oft unterschiedlichen Bedürfnisse – bestens aufgehoben, von der Vorstandschefin bis zum Sozialhilfeempfänger. Wir wollen, dass alle Menschen – unabhängig von sozialen Status, etc. – gleiche Chancen auf eine qualitative medizinische Versorgung bekommen.
Am Freitag den 08.09.2023 nimmt unsere Praxis von 8:00 bis 15:00 an der Bundesweiten Protestaktion der Medizinischen Fachangestellten für die Stärkung des ambulanten Gesundheitssystems teil.
An diesem Tag läuft unser Praxisbetrieb ohne Medizinischen Fachangestellten. Aus diesem Grund können wir zur obigen Zeiten keine Anrufe entgegennehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Schließlich sind Sie als Patientinnen und Patienten die Leidtragenden der Sparmaßnahmen der letzten 30 Jahren seitens der Politik und der Krankenkassen. Diese merken Sie z.B. an langen Wartezeiten auf einen Termin oder an medizinischen Leistungen, die Sie als Selbstzahler:in übernehmen müssen.
Praxis für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Dr. med. Ioannis Charalampakis
Altstadt 195a (im Ainmiller)
84028 Landshut
Tel.: 0871 29900
Fax: 0871 273908
team@hno-altstadt.de
Alle Kassen
Öffnungszeiten: | ||
Montag | 8:30 – 12:00 | und 14:00 – 17:00 |
Dienstag | 8:30 – 12:00 | und 14:00 – 17:30 |
Mittwoch | 8:30 – 12:00 | |
Donnerstag | 8:30 – 12:00 | und 14:00 – 17:30 |
Freitag | 8:30 – 12:00 |

Zum Schutz von uns allen, unsere Corona-Regeln:
Bei akutem Infekt Eintritt nur nach telefonischer Absprache unter 0871 29900
Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten der Praxis.
Für Personen, die einer vulnerablen Gruppe angehören, wird unsererseits die Nutzung einer FFP2-Maske empfohlen.