Leistungen

Die Praxis deckt ein breites Spektrum des HNO-Fachgebietes ab.
Es wird Diagnostik u.a. bei Hör-, Gleichgewicht-, Riech-, Geschmack-, Stimm-, Schluckstörungen, allergischer Erkrankungen der Nase und schlafbezogenen Atemstörungen angeboten.
Das Behandlungsspektrum umfasst konservative, minimalinvasive und operative Therapie. Die Operationen finden stationär im St. Marien Kinderkrankenhaus Landshut, im LAKUMED Krankenhaus Landshut-Achdorf oder ambulant statt.

Unsere Leistungen im Einzelnen:

Diagnostik:

Hörtests (Audiometrie):
Tonaudiometrie, Sprachaudiometrie
Kinder-Hörtest (Kinderaudiometrie)
Tympanometrie und Stapedius-Reflexe
objektive Hörtests mittels TEOAE, BERA
Neugeborenen-Hörscreening mit BERAphone oder TEOAE

Gleichgewichtstests:
video-Kopf-Impuls-Test
Videonystagmographie mit Kalorik
Lagerungstest auf den benignen paroxysmalen Lagerungsschwindel

Allergie-Tests: 
Prick, RAST (Blut-Test) inkl. molekulare Komponenten-Diagnostik
Geruchstest und Geschmackstest
Schlafapnoe-Screening (Untersuchung auf schlafbezogene Atemstörungen, z.B. Schnarchen oder Atemaussetzer, kardiorespiratorische Polygraphie)
Ultraschall (B-Sonographie) des Halses, des Gesichts und der Nasennebenhöhlen
Video-Stroboskopische Untersuchung der Stimmlippen (bei Stimmstörungen)
Diagnostik bei Schluckstörungen
Tauchtauglichkeitsuntersuchung und -bescheinigung

Prävention und Früherkennung:

Beratung und Hilfe zur Vorbeugung und Früherkennung von HNO-Erkrankungen, z.B.:

  • Gehörschutz
  • Neugeborenen-Hörscreening
  • Vermeidung von Überbelastung der Stimme
  • Verbesserung der Schlafqualität
  • Krebsvorsorge und -nachsorge
  • Stärkung des Immunsystems

Therapie:

konservativ/medikamentös/apparativ

ganzheitlich:

minimalinvasiv:

  • intratympanale Injektion von Kortison (Dexamethason) oder Gentamycin bei Hörsturz und Morbus Ménière (ausgewählte Fälle)
  • Schnitt ins Trommelfell (Myringotomie/Parazentese), ggf. mit Paukenröhrchen-Einlage (Paukendrainage)
  • Stillung von Nasenbluten
  • Verkleinerung der Nasenmuscheln (Nasenmuschelplastik)
  • Straffung und Verkleinerung des weichen Gaumens und des Zäpfchens (Radiofrequenz-assistierte Uvulo-Palato-Pharyngoplastik) bei Schnarchen (ausgewählte Fälle)
  • Gewebeprobeentnahme (Biopsie) in örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie)
  • Sondierung und ggf. Schlitzung eines Speichelganges
  • Anlage einer dauerhaften Drainage in die Mundhöhle bei Ranula (Froschgeschwulst)

operativ:

  • Entfernung von Tumoren aus der Haut des Gesichtes, des Kopfes oder des Halses und plastische Operation zum Verschluss des Hautdefekts
  • Entfernung der Rachenmandeln („Kinder-Polypen“, Adenotomie)
  • Verkleinerung der Gaumenmandeln (Tonsillotomie bei Vergrößerung oder rezidivierenden Mandelentzündungen)
  • Rekonstruktion des Trommelfells und der Gehörknöchelchenkette (Tympanoplastik)
  • Erweiterung des äußeren Gehörgangs
  • Korrektur der Nasenscheidewand (Nasenseptumplastik)
  • Korrektur der äußeren Nase (funktionelle/ästhetische Rhinoplastik), ggf. in Kooperation mit Dr. med. Patrik Hartl, Leiter der Belegabteilung für Plastische Chirurgie am LAKUMED Krankenhaus Landshut-Achdorf
  • Sanierung/Wiederherstellung der Belüftung der Nasennebenhöhlen
  • Entfernung von Zysten, Polypen, Knoten aus den Stimmlippen
  • Entfernung von Tumoren aus der Mundhöhle, dem Rachen oder den Kehlkopf
  • Operative Entfernung der Glandula submandibularis (Unterkieferspeicheldrüse)
  • Operative Entfernung von Tumoren der Glandula parotis (Ohrspeicheldrüse) mit Neuromonitoring
  • Korrektur von Narben im Gesicht- und Halsbereich, Korrektur des Ohrläppchens bzw. der Ohrmuschel nach Verletzung

Suchen Sie nach einer Leistung, die nicht aufgelistet ist? Fragen Sie uns!