Kategorien
Neues

Zeitungsartikel über unsere Praxis

Am 21.02.2025 wurde in der Landshuter Zeitung/Straubinger Tagblatt im Beiblatt „Perspektiven – Schule, Job, Karriere“ dieser Artikel publiziert. Anlass war die Nominierung unserer Praxis zum Deutschen Fachkräftepreis.

Wir danken die Redakteurin Frau Petra Scheiblich und die Leserschaft für das Interesse bzw. die lobenden Rückmeldungen.

Zur höheren Auflösung bitte Artikel aus der Datei unten herunterladen.

Kategorien
Neues

Buch mit Dr. Charalampakis als Ko-Autor

Vor Kurzem ist vom Verein Purpose:Health das Buch „Purpose! Praxishandbuch für die werteorientierte Transformation des Gesundheitswesens“ erschienen. Das Buch liefert sehr viele praxisnahe Beiträge mit Tipps und Tricks rund um die notwendige Weiterentwicklung des Gesundheitssystems. Das Buch richtet sich an Beschäftigten im Gesundheitswesen und die interessierte Öffentlichkeit. Ziel des Vereins ist ein Gesundheitssystem, in dem die Beschäftigten gern arbeiten und im Fall der Fälle dort auch Patientin oder Patient sein möchten.

Der Verein hat Dr. Charalampakis angefragt, ein Kapitel für das Buch zu schreiben. In diesem Kapitel beschreibt er seine Erfahrungen als Inhaber der ersten HNO-Praxis in Deutschland mit einer Gemeinwohl-Bilanz.

Kategorien
Neues

Dr. Charalampakis Redner bei den Aktionstage Nachhaltigkeit

Parallel zur Entwicklungen in unserer Praxis in Richtung einer nachhaltige(re)n Arztpraxis, wird die Erfahrung und das Wissen von Dr. Charalampakis zunehmend gefragt. Vorausgegangen ist ein Interview für die Zeitschrift „KVB Forum“ (Zeitschrift der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns für die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte). In diesem Interview erläutert Dr. Charalampakis, wie er unsere Praxis nachhaltig und klimaneutral gestaltet (Link zum Interview, Seiten 20-21). Es folgen ein Vortrag von ihm in Landshut am 7.10.2022 (siehe unten) sowie ein Vortrag auf Einladung am 29.10.2022 beim diesjährigen Kongress des HNO-Bundesverbands in Mannheim zum Thema „Der Weg zur klimaneutralen HNO-Praxis“.

Nächster Termin: Freitag, 7. Oktober 2022, um 18 Uhr 

Ort: vhs Landshut, Ländgasse 41, 84028 Landshut, Vortragsraum im III. Stock 

Im Rahmen der europäischen Aktionstage-Nachhaltigkeit veranstaltet der Verein Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V. die „Tage des guten Wirtschaftens“. Die Regionalgruppe Landshut beteiligt sich daran mit einem Vortrags-Abend, in dem an drei konkreten Beispielen aufgezeigt wird, 

• wie Gemeinwohl-Orientierung im betrieblichen Arbeitsalltag aussieht, 

• wie dies in einer sog. Gemeinwohl-Bilanz dokumentiert werden kann, und 

• welcher Aufwand einerseits und Benefit andererseits mit Gemeinwohl-Orientierung verbunden ist. 

Die drei Unternehmen, die sich vorstellen, sind breit gefächert:
Die HNO-Facharztpraxis Dr. Charalampakis,
der Steinmetzbetrieb Braun GmbH & Co.KG und
das IT-Unternehmen Techgenossen eG. 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstalter: GWÖ-Bayern e.V., Regionalgruppe Landshut (bayern.ecogood.org/landshut) mit Unterstützung des StadtForums (VHS, CBW und EBW) 

Kategorien
Neues

Renovierung unserer Praxisräume

Damit Patient:innen, Besucher:innen und Personal bei uns noch wohler fühlen, haben wir unseren Praxisurlaub vom 16. bis 28.08.2022 für eine umfassende Renovierung genutzt: Der alte Teppichboden wurde erneuert und die Wände wurden frisch und farbenfroh gestrichen. Der Tresen wurde in einem Abschnitt abgesenkt, um den optischen Kontakt zwischen Rollstuhlfahrer:innen und sitzendem Personal an der Anmeldung zu verbessern.

Bei der Auswahl der Farben von Boden und Wände haben wir eine professionelle Farbberaterin zur Hilfe geholt. Nicht nur Schönheit und Wohlfühlen, sondern auch ökologische, soziale und ökonomische Aspekte haben wir bei der Praxisrenovierung in Einklang gebracht.

Als neuer Bodenbelag wurde Linoleum ausgewählt, ein Material das zu 98% aus natürlichen, zu 73 % aus schnell nachwachsenden Rohstoffen besteht. Linoleum hat ausserdem eine positive Klimabilanz: Bei seiner Herstellung wird weniger CO2 ausgestossen als die verarbeiteten Pflanzen aus der Atmosphäre binden. Vorhandene Möbel wurden umgebaut, anstatt sie wegzuwerfen und neuen bauen zu lassen. Für den Umbau wurden Handwerksbetriebe engagiert, die im Landkreis Landshut ansässig sind. Auch nach dieser umfassenden Renovierung bleibt die Praxis frei von Bankkredite. So stellen wir sicher, dass wir bei der Ausübung unserer Tätigkeit keinen Druck von extern bekommen, einen bestimmten Umsatz zu erwirtschaften.

Vielen Dank an die beteiligten Handwerker (Fa. Franz-Xaver Gallecker, Fa. Edgar Deinböck, Schreinerei Fischer, Fa. Martin Dyck) für die gute Arbeit und die pünktliche Fertigstellung sowie an die Vermieterin Frau Barbara Koller-Fichtel für die finanzielle und organisatorische Unterstützung.

Kategorien
Neues

Interview mit Dr. Charalampakis über Nachhaltigkeit

Anlässlich der Fertigstellung der Gemeinwohl-Bilanz (als erste HNO-Praxis in Deutschland) kam Frau Kerstin Petri für ein Interview mit Herrn Dr. med. Ioannis Charalampakis in die Praxis. Dabei erläuterte der Arzt seine Ansichten zur sozialen Verantwortung und zum nachhaltigen Wirtschaften. Das Interview wurde in der Abendzeitung München (Ausgabe Landshut) vom 14./15.08.2021 und in der Landshuter Zeitung vom 16.08.2021 veröffentlicht.
Dieses können Sie hier lesen.

Kategorien
Neues

Die erste HNO-Praxis in Deutschland mit einer Gemeinwohl-Bilanz

Seit Jahrzehnten bewegen mich Themen der sozialen Gerechtigkeit und der ökologischen Nachhaltigkeit. Bei den Vorbereitungen auf die Praxisübernahme am 01.02.2019 habe ich mich intensiv aus neuer Perspektive mit diesen Themen auseinandergesetzt. Als angehender Praxisinhaber habe ich nach Wegen gesucht, gute Vorsätze in die Tat umzusetzen.

Um die ökologischen Auswirkungen meiner ärztlichen Tätigkeit zu reduzieren, habe ich von Anfang an Ökostrom bezogen. Für Eingriffe in der Praxis verwende ich ausschließlich Mehrweg-Instrumente (bis auf Skalpelle) und habe die minimal-invasiven Eingriffe (welche nicht nur körper-, sondern auch umweltschonender als konventionelle Operationen zum vergleichbaren Zweck sind) zu einem Schwerpunkt meiner Praxis entwickelt.

Nachhaltigkeit erstreckt sich auf weitere Bereiche, z. B. auch die Finanzen. So habe ich die Entscheidung getroffen, die Praxisübernahme – entgegen den üblichen Empfehlungen aus der Finanzbranche – ohne Bankkredit zu stemmen. Das sichert meine Unabhängigkeit von Banken und befreit mich von finanziellem Druck und den damit verbundenen Interessenskonflikten bei der Behandlung meiner Patient*innen. 

Zwanzig Aspekte der Nachhaltigkeit, welche meine Patient*innen, Mitarbeiterinnen, Kolleg*innen, Lieferant*innen, Finanzpartner*innen und das gesellschaftliche Umfeld betreffen, habe ich im letzten Jahr systematisch mit Hilfe der Gemeinwohl-Bilanz analysiert. In einer Peer-Gruppe mit fünf weiteren Unternehmen aus der Region und mit Hilfe eines qualifizierten Beraters (s. Foto und Zertifikat) haben wir zu diesen Themen im letzten Jahr Ideen ausgetauscht und uns gegenseitig evaluiert. 

Am 21. Juli 2021 fand im Rahmen des Sommerfestes der Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Landshut die Übergabe der Zertifikate an die sechs bilanzierten Unternehmen statt. Meine HNO-Praxis ist die erste in Deutschland mit einer Gemeinwohl-Bilanz. 

Von links nach rechts: Max Geisel (Regionalkollektiv eG), Gerda Braun (Steinmetz Braun GmbH), Ioannis Charalampakis (HNO-Praxis), Mario Schubert (Techgenossen eG), Patrick Gruban (Rosy Green Wool GbR), Matthias Rausch (GWÖ-Berater)

Mehr über die Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie können Sie hier erfahren.

Den Gemeinwohl-Bericht meiner Praxis können Sie hier lesen bzw. herunterladen.